59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
der rasante medizinische Fortschritt erfordert auch in der Transfusionsmedizin eine ständige Weiterentwicklung. In nahezu jedem Fachgebiet stehen wir vor komplexen Fragestellungen zur Diagnostik und Therapie immunhämatologischer und hämostaseologischer Erkrankungen.
Unter dem Motto „Optimale Therapie durch bessere Grundlagenkenntnisse“ möchten wir Sie für die verschiedenen Schwerpunkte der Transfusionsmedizin bestens wappnen. Unser Ziel ist es, praxis- sowie forschungsorientierte Themen aus Immunhämatologie, Transplantationsimmunologie, Zelltherapie und Hämostaseologie zu vermitteln und Sie in Ihrem klinischen Alltag, aber auch in der Planung ihrer wissenschaftlichen Karrieren gezielt zu unterstützen.
Wir haben dafür gesorgt, dass ausgezeichnete, nationale und internationale Experten nach Stuttgart/Tübingen reisen werden, um insbesondere für unseren transfusionsmedizinschen Nachwuchs die neuesten Erkenntnisse aus erster Hand zu präsentieren. Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Wissen zu vertiefen und Ihr berufliches Netzwerk zu stärken.
Ein besonderes Highlight der Tagung wird der Neighbourday sein, an dem wir die europäischen Grenzen verschwimmen lassen und den internationalen, wissenschaftlichen Austausch in den Mittelpunkt stellen werden.
Ein besonderer Dank - Merci beaucoup et Bienvenue - geht hierzu an unsere französischen Gäste, deren Expertise und Perspektiven diesen Kongress in besonderer Weise bereichern.
Im Fokus stehen innovative Präparate, neue therapeutische Strategien und die gemeinsame Diskussion aktueller Herausforderungen in der Transfusionsmedizin. Von den molekularen Mechanismen bis hin zur individuellen Therapie wollen wir so die Brücke zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung schlagen und neue Impulse für eine moderne Patientenversorgung setzen.
Neben den Vorträgen bietet sich Ihnen in den Pausen ausreichend Gelegenheit, mit den Referierenden sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Industrie ins Gespräch zu kommen und die Diskussionen zu vertiefen.
Werden Sie Teil dieses Wissenstransfers!
Wir bedanken uns bereits heute herzlich für Ihre Beiträge zur Jahrestagung 2026 und freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Für das Orga-Team aus the Länd,
Professor Dr. med. Tamam Bakchoul