Zum Hauptinhalt springen

Einführung in die Beatmungsmedizin

Modulares Kurskonzept Beatmungsmedizin

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Kursidee

Kurz erklärt

Zielgruppe

  • Ärzte in Weiterbildung vor der Rotation auf Intensivstation
  • Notfallmediziner
  • Intensivpflege
  • Atemtherapeuten

Kursgebühren

Die Kursgebühr variiert, abhängig vom Veranstalter

In der Kursgebühr enthalten:

  • 2 Tage Theorie und Praxis
  • Teilnahmezertifikat 

ECLS-Kurs

Inhalte

Tag 1

Atmungsphysiologie: Lungenvolumina, Lungenfunktion, Atemkenngrößen (Compliance, Resistance),
Blutgasanalyse, Sauerstoffgehalt, Herz-Lungen-Interaktion, Einfluss Körperlage und Konstitution auf Atemparameter
Pathophysiologie: Beeinflussung der erklärten Parameter durch Krankheitsbilder ung Beatmung
Grundlagen des Beatmungsmonitorings, Beatmungsformen (NIV mit allen Formen, invasive Beatmung (Intubation, Tracheotomie)
Grundlagen Beatmungsmodi
Praxis:
Intubation (konventionell, Videolaryngoskop), Einsatz Fiberoptik/Bronchoskop, supraglottische Atemwegshilfen,
dilatative Tracheotomie


Tag 2


Grundlagen NIV und invasive Beatmung (Einstellmöglichkeiten am Respirator, Ersteinstellung)
spezielle Krankheitsbilder: Obstruktion (Asthma, COPD): Therapie medikamentös und atemsupportive Therapie, Besonderheiten der
Beatmungseinstellung ARDS: Definition, grundlegende pathophysiologische Veränderungen, Therapie: supportiv,
Beatmungseinstellung

CME Punkte

CME Punkte werden vom Veranstalter bei der zuständigen LÄK beantragt.

Veranstaltungsort

Den Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Ansprechpartner

Dies ist ein von der DIVI zertifizierter Kurs, der von diversen autorisierten Veranstaltern angeboten wird.

Bei Fragen zum Kurs "Einführung in die Beatmungsmedizin" wenden Sie sich daher bitte an den jeweiligen Veranstalter

Termine Bronchoskopie auf Intensiv

Keine anstehende Veranstaltung