Tag 1
Atmungsphysiologie: Lungenvolumina, Lungenfunktion, Atemkenngrößen (Compliance, Resistance),
Blutgasanalyse, Sauerstoffgehalt, Herz-Lungen-Interaktion, Einfluss Körperlage und Konstitution auf Atemparameter
Pathophysiologie: Beeinflussung der erklärten Parameter durch Krankheitsbilder ung Beatmung
Grundlagen des Beatmungsmonitorings, Beatmungsformen (NIV mit allen Formen, invasive Beatmung (Intubation, Tracheotomie)
Grundlagen Beatmungsmodi
Praxis:
Intubation (konventionell, Videolaryngoskop), Einsatz Fiberoptik/Bronchoskop, supraglottische Atemwegshilfen,
dilatative Tracheotomie
Tag 2
Grundlagen NIV und invasive Beatmung (Einstellmöglichkeiten am Respirator, Ersteinstellung)
spezielle Krankheitsbilder: Obstruktion (Asthma, COPD): Therapie medikamentös und atemsupportive Therapie, Besonderheiten der
Beatmungseinstellung ARDS: Definition, grundlegende pathophysiologische Veränderungen, Therapie: supportiv,
Beatmungseinstellung