Notfalltraining Neonatologie
zertifiziert nach DIVI
Sie möchten einen Kurs Notfalltraining Neonatologie anbieten?
In unserem Notfalltraining Neonatologie lernen medizinische Fachkräfte, in den entscheidenden Momenten sicher und souverän zu handeln – wenn jede Sekunde zählt.
Das praxisnahe Training vermittelt alle wichtigen Maßnahmen zur Stabilisierung und Reanimation von Neugeborenen – realitätsnah, interaktiv und unter Anleitung erfahrener Expert:innen.
So gewinnen Teams Routine, Handlungssicherheit und die Gewissheit, im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein – für den bestmöglichen Start ins Leben.
Im Folgenden finden Sie Informationen, die Sie bei der Beantragung zur Durchführung diese Kurses unterstützen.
Das Modul besteht aus 4 Einzelmodulen, die alle unabhängig von einander angeboten werden können:
Modul 1: Neugeborenenreanimation
Vom Reanimationsalgorithmus zum erfolgreichen ROSC
Besonderheiten: Asphyxie und Erstversorgung des Frühgeborenen
Mit praktischen skills zu Ventilationsdevice (CPAP, Tubus usw.), Medikamentenapplikation über NVK oder i.o. Nadel
Für alle Berufsgruppen (Ärzte, Gesundheitspflege, Hebammen)
Modul 2: Neonatologische Notfälle
Zu häufig anzutreffenden Notfällen in der Neugeborenenversorgung jenseits der Reanimation
Atmungsstörungen (von Hypoxie bis Pneumothorax), Fehlbildungen (Ösphagusatresie & Omphalocele), Herzfehler (Sauerstoffgabe & PGE1?), Zentralnervensystem (von Krampfanfällen bis zur Analgosedierung)
Mit praktischen skills zu Throaxdrainage, alternativer Atemweg, Versorgung einer Fehlbildung
Für alle Berufsgruppen (Ärzte, Gesundheitspflege, Hebammen)
Modul 3: Behandlungsstrategien in der Neonatologie
Beatmungstherapie auf der neonatologischen Intensivstation (von CPAP bis high flow und konventionell bis HFO), Monitoring (von Minimum bis Maximum), Pharmakotherapie und Flüssigkeitsmanagement.
Mit praktischen Übungen zu Beatmungsstrategien, Pharmakotherapie bei Rhythmusstörungen usw.
Für neonatologisch intzeressierte Berufsgruppen (Ärzte, Gesundheitspflege, Hebammen)
Modul 4: Klinische Szenarien bei der Erstversorgung von Notfällen bei Neugeborenen
Häufig anzutreffende Notfälle werden in Teams trainiert. Asphyxie, Mekoniumaspiration. Frühgeborenes,
Für alle Berufsgruppen (Ärzte, Gesundheitspflege, Hebammen)
- Laden Sie sich hier das Curriculum Notfalltraining Neonatologie runter.
- Planen Sie Ihren Kurs entsprechend den Vorgaben des Curriculums.
- Melden Sie dann Ihren Kurs bequem über das Online-Formular an, mit den folgenden Anhängen:
- Ihr Kursprogramm (Stundenplan)
- Referentenliste
Sie erhalten nach der Einreichung direkt eine Bestätigung mit einer Registrierungsnummer, diese benötigen Sie für die weitere Korrespondenz zum Kurs.
Nach der Registrierung wird das Konzept von uns geprüft und Sie erhalten nach einer Bearbeitungszeit von maximal 14 Tagen eine Rückmeldung. Entspricht der Kurs dem Curriculum und wird positiv beschieden, können Sie diesen mit dem Zusatz -nach DIVI"- und dem DIVI-Logo (svg, png) bewerben und durchführen.
Sie können den Kurs nach der Freigabe in unseren DIVI-Veranstaltungskalender eintragen
Für die Zertifizierung erhebt die DIVI e.V. eine Gebühr von 30 Euro pro Teilnehmer mind. jedoch 360 Euro pro Kurs.
Nach Freigabe des Kurses, verschickt die DIVI die beantragte Anzahl an Teilnehmerzertifikaten (Plaketten) an den Veranstalter, der diese dann an die Teilnehmer ausgibt.
Der Veranstalter führt die Liste der Teilnehmer für spätere Nachprüfungen.
Das Format „nach DIVI“ ist ein geschützter Markenname. Eine Nutzung ist nur erlaubt, wenn der Kurs durch die DIVI zertifiziert wurde. Dies gilt auch für Beschreibungen „Kurs nach DIVI“ oder „... in Anlehnung an DIVI“.
Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Bezeichnung DIVI als Wort- und Bildmarke geschützt ist.
Kontakt
Organisatorische Fragen
Inhaltliche Fragen
Irena.Neustaedter@diakoneo.de