TraumaManagement®
nach DIVI
nach DIVI
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
Kursidee
In zahlreichen realitätsnahen Szenarien wird die Notfallbehandlung, entsprechend der Versorgungsrealität in Deutschland, interprofessionell und interdisziplinär, trainiert. Allen Teilnehmenden werden gemäß ihrem individuellen Ausbildungs- und Kenntnisstand sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten vermittelt, um sie in die Lage zu versetzen, schwerverletzte Patientinnen und Patienten entsprechend den aktuellen medizinischen Erkenntnissen bestmöglich zu versorgen.
Zielgruppe
- Notärzt:innen und Notfallsanitäter:innen
Kursgebühr
UVP- 925 Euro
In der Kursgebühr enthalten:
- 3 Tage,
- Zertifizierung der DIVI,
- Zertifizierung durch die Ärztekammern
- Kursverpflegung
- Learning-Modul, Pretest
TraumaManagement®
In Deutschland verunfallen jährlich ca. 35.000 bis 40.000 Menschen schwer. Viele dieser Unfallopfer erleiden schwere oder lebensbedrohliche Verletzungen. In der Gruppe der unter 40-jährigen stellt das Polytrauma in Deutschland, wie in anderen westlichen Industrieländern, die häufigste Todesursache dar.
Ein wesentlicher Grundpfeiler für eine gute Versorgung von Traumapatientinnen und -patienten ist eine bestmögliche präklinische Therapie, die nahtlos in die innerklinische Weiterversorgung im traumatologischen Schockraum übergeht. Diese Versorgung sollte nicht nur möglichst rasch, sondern auch so umfassend, wie für die jeweiligen Patientinnen und Patienten notwendig erfolgen.
Kinematik des Traumas
Patienteneinschätzung
Prioritätenorientierte Notfalltherapie
Minithorakotomie/Thoraxdrainage
Koniotomie
Intraossäre Zugänge
Blutungskontrolle, Druckverband, Tournquet, Wundtamponade, Hämostyptika, Trochantergurt
Kinderrettung und Immobilisation
Analgesie, Narkose und Atemwegsmanagement
Thoraxtrauma
Verbrennungen
TCA und Reanimation
Volumensubstitution
SHT- und WBS-Trauma
Penetrierendes Trauma
Extremitätentrauma
Gerontotraumatologie
Zur Vorbereitung auf den Lehrgang wird ab 2022 eine digitale Literaturliste das Trauma-Buch ersetzen. So erhalten Sie dann sehr differenzierte Quellen zur Vorbereitung.
Ein sog. „Pre-Test" dient ebenfalls der Vorbereitung und soll vor Lehrgangsbeginn bearbeitet werden.
Die Anzahl der CME Punkte hängt von der jeweiligen Landesärztekammer ab.
Den Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.
www.traumamanegent.net
Kontakt
TraumaManagement® – Fortbildung zur präklinischen Versorgung von Traumapatienten
Koordinierungsstelle TraumaManagement®
Remterweg 45
33617 Bielefeld
0521-557416-60
Termine TraumaManagement®










