Delirmanagement
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
Kursidee
Dieser Kurs, als integraler Bestandteil des Delirmanagements, orientiert sich an den Qualitätsindikatoren der DIVI. Die interprofessionelle Gestaltung mit Team-Rabatt fördert nicht nur die Zusammenarbeit und Kommunikation im Intensivteam, sondern steigert auch die Screening- und Behandlungsrate. Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer Delir-orientierten Haltung und der Bewältigung von deliranten Patient:innen.
Zielgruppe
Ärztliches, pflegerisches und therapeutisches Fachpersonal mit intensivmedizinischem Basiswissen.
Kursgebühren
Die Kursgebühr variiert, abhängig vom Veranstalter
In der Kursgebühr enthalten:
- 2,5 Tage Theorie und Praxis
- Zertifizierung durch DIVI
Delirmanagement-Kurs - Eine essentielle Qualifikation
Das Delir, ein akuter Verwirrtheitszustand, stellt eine häufige und schwerwiegende neurologische Komplikation dar, insbesondere auf Intensivstationen. Unsere zertifizierten Fortbildungsstätten bieten einen weiterführenden Kurs, der sich an ärztliches, pflegerisches und therapeutisches Fachpersonal richtet. Die gravierenden Auswirkungen von unerkanntem und unbehandeltem Delir, wie längere Beatmungs- und Verweildauer, schlechtere Rehabilitation und erhöhte
Das Curriculum setzt intensivmedizinisches Basiswissen voraus und vermittelt praxisnahe Grundkenntnisse im Delirmanagement. Während keine vertieften Kenntnisse in komplexen Fällen vermittelt werden, empfehlen wir ergänzende Kompendien aus den Sektionen. Der Kurs betont die Notwendigkeit einer interprofessionellen, interdisziplinären und intersektoralen Kooperation über den Krankenhausrahmen hinaus, um ein nachhaltiges Delirmanagement zu gewährleisten. Treten Sie ein in die Welt des Delirmanagements und stärken Sie die Qualität Ihrer intensivmedizinischen Versorgung:
- Delirdiagnostik
- Delirprävention /therapie /bundles
- Delirparcour
- Delirformen und Differentialdiagnosen
- Erleben der Patient:innen und
- Erleben der Mitarbeiter:innnen
- Delir am Lebensende
- Ethische und juristische Aspekte der Delirtherapie
- Sedierung und Schmerztherapie nach Leitlinie
- Medikamentöse Therapie
- Screeningverfahren und Assessments in der Praxis
- Qualitätsindikatoren
- The Way we do it
- Implementierungsstrategien
Den Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.
Ansprechpartner
Dies ist ein von der DIVI zertifizierter Kurs, der von diversen autorisierten Veranstaltern angeboten wird.
Bei Fragen zum Delirmanagement-Kurs wenden Sie sich daher bitte an den jeweiligen Veranstalter.