Zum Hauptinhalt springen

Beats - EKG Basics

Kategorie
Fort-/Weiterbildung
Dates
7. Februar 2026 09:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Berliner Simulations- & Trainingszentrum
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartner
Christine Kerl

Das Elektrokardiogramm (EKG) ist ein unverzichtbares diagnostisches Werkzeug in der Medizin. Die korrekte Interpretation eines 12-Kanal-EKGs ist essenziell für die Diagnose und Behandlung vieler Herzkreislauferkrankungen. Besonders in unserer alternden Bevölkerung nimmt die Inzidenz kardialer Erkrankungen stetig zu – umso wichtiger ist es, dass medizinisches Personal EKG-Befunde sicher und strukturiert interpretieren können. Das ist vor allem zu Beginn der medizinischen Ausbildung eine besondere Herausforderung. Viele Pathologien sind im EKG frühzeitig sichtbar, und eine schnelle, fundierte Analyse ist entscheidend für das weitere therapeutische Vorgehen und entsprechend für die beste medizinische Versorgung unserer Patient:innen. Das EKG spielt in verschiedensten medizinischen Situationen eine zentrale Rolle – sei es in der anästhesiologischen Prämedikationsvisite, in der Notaufnahme, im Rettungsdienst oder auf der Intensivstation. Gerade in akuten Notfällen ist die schnelle Erkennung behandlungsrelevanter Befunde essenziell. Ein fundiertes Verständnis der physikalischen und physiologischen Grundlagen bildet die Basis für eine präzise EKG-Interpretation und eine strukturierte Befundung. In dem Kurs Beats – EKG Basics erwartet Euch:

• Einführung in die physikalischen und physiologischen Grundlagen des 12-Kanal-EKGs

• Lagetypbestimmung • Systematische Herangehensweise an die EKG-Interpretation

• Rhythmusanalyse nach den 6-Regeln des European Resuscitation Councils (ERC)

• Erkennen und Bewerten häufiger Pathologien anhand zahlreicher Fallbeispiele

• Praxisorientierte Ableitung diagnostischer und therapeutischer Konsequenzen

 
 

Alle Daten

  • 7. Februar 2026 09:00 - 13:00