Zum Hauptinhalt springen

22. Mainzer Kompakt Seminar Notfallmedizin (Notarztkurs)

Kategorie
Fort-/Weiterbildung
Datum
18. April 2026 00:00 - 25. April 2026 00:00
Veranstaltungsort
Simulationszentrum Gebäude 405, EG Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz
Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartner
Simulationszentrum Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Mainz


Das Mainzer Kompakt Seminar zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erfolgt bei der 22. Auflage nach dem neuen Musterkursbuch 2021 und ist dreigliedrig aufgebaut.  Die Kursinhalte orientieren sich an dem Curriculum der Ärztekammer.

Die theoretischen Grundlagen der Themen des jeweiligen Tages werden von den Teilnehmern vorab im E Learning Modul erarbeitet. Die Vertiefung erfolgt dann im Kurs anhand von Fallbesprechungen in limitierter Gruppengröße mit Fokus auf dem strukturierten notärztlichen Vorgehen. Die dritte Säule besteht aus praktischen Übungen, Skillstraining und Szenariotrainings in Kleingruppen (max 6 Teilnehmer). Zwischen den einzelnen Unterrichtseinheiten sind Pausen eingeplant. Den Zugang zu den E Learning Modulen erhalten die Teilnehmern einen Monat vor Kursbeginn. Die Module müssen bis zum Beginn des Kurses absolviert sein. Die Prüfung des für die Zusatzbezeichnung notwendigen zertifizierten Reanimationsstandards wird im Rahmen eines komplett integrierten ILS Kurses des ERC abgelegt. Die Kurs und Prüfungsgebühren hierfür sind in der Kompakt Seminar Kursgebühr enthalten.

Für Ihre persönlichen Fragen ist jederzeit ausreichend Zeit eingeplant. Den zeitlichen Ablauf können Sie gerne dem aktuellen Flyer entnehmen.

Für den Kurs steht ein hochqualifiziertes, interdisziplinäres sowie interprofessionelles Referententeam zur Verfügung. Alle Referenten haben langjährige Erfahrung in ihrem Fachgebiet und im Bereich der Notfallmedizin. Die Notärzte und leitenden Notärzte der Klinik für Anästhesiologie arbeiten sowohl im bodengebundenen  Rettungsdienst der Stadt Mainz, als auch im Luftrettungsdienst auf dem an der Klinik stationierten Rettungs und Intensivtransporthubschrauber Christoph 77. Viele unserer Ausbilder sind zertifizierte ERC Instruktoren für ALS, EPALS, ETC. Spezialisten aus den Fachgebieten Gynäkologie, Innere Medizin, Kardiologie, Neurologie, Psychiatrie und Traumatologie ergänzen unser Team. Unser Referententeam wird bei praktischen Übungen von Notfallsanitätern aus dem gesamten Rhein Main Gebiet unterstützt. Wir möchten damit die Besonderheiten rettungsdienstlicher Arbeit sowohl im städtischen, als auch im ländlichen Gebiet verdeutlichen.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme