Zum Hauptinhalt springen

ALS-MegaCode Trainer Pädiatrie

Kategorie
Fort-/Weiterbildung
Dates
17. Juni 2026 08:30 - 19. Juni 2026 10:30
Veranstaltungsort
Frankfurt am Main
Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartner
Christina Redies

ALS-MegaCode Trainer Pädiatrie

Kindernotfalltraining sicher und effektiv umgesetzt

Die Durchführung von MegaCode-Trainings hat in den letzten Jahren, nicht nur im Erwachsenenbereich, sondern auch bei Kindern enorm an Bedeutung gewonnen. Die fachlichen Inhalte sind meist klar. Doch wie trainiere ich Kollegen effektiv? Wie baue ich ein Notfalltraining sinnvoll auf? Welche pädagogischen Tipps gibt es? Was sollte ich bei der Durchführung von MegaCode-Trainings Pädiatrie beachten?

All diese Fragen klären wir gemeinsam mit Ihnen. Sie erhalten nicht nur eine hohe fachliche Handlungskompetenz, sondern auch viele pädagogische sowie didaktisch-methodische Fähig- und Fertigkeiten. Damit wird Ihr Training zum Erfolg!

Inhalte im Überblick:

  • Pädagogik in der MegaCode-Ausbildung
  • Das kritisch kranke Kind
  • Reanimationsmaßnahmen bei Säuglingen und Kindern (PBLS & PALS)
  • Versorgung und Reanimation von Neugeborenen (NLS)
  • Atemwegsmanagement und Zugangswege beim pädiatrischen Patienten
  • Erweiterte ALS-MegaCode Szenarien

Die Inhalte orientieren sich streng an den Leitlinien 2025 des ERC.

Um sich gut auf den Kurs vorbereiten zu können, erhalten Sie ca. 4 Wochen vor dem Seminarbeginn das Schulungshandbuch. Dieses sollten Sie bis 7 Tage vor Kursstart im Selbststudium durcharbeiten und den mitgeschickten Eingangstest vorab einsenden. Der Eingangstest hat keinen Prüfungscharakter. Wir wollen lediglich ein einheitliches Einstiegsniveau schaffen und sehen, wo während des Kurses Schwerpunkte gelegt werden müssen. Das Buch dient außerdem als Arbeitsbuch und Nachschlagewerk während und nach dem Seminar. 

Kosten
965,00 EUR (inkl. MwSt.)

Im Preis enthalten sind Seminar-Unterlagen, Mittagessen, Kaffee, Tee und Snacks in den Pausen sowie die Anmelde- und Prüfungsgebühren.

Bis zu 25 Punkte sind bei der jeweiligen Landesärztekammer beantragt (bei Anmeldung bis 4 Wochen vor dem Seminar)                                                                                12 Punkte bei der Registrierung beruflich Pflegender

Teilnehmerkreis (m/w)
Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Lehrrettungsassistenten, Pflegepersonal, Fachpflegepersonal, Pflege-Lehrpersonal, Gesundheits- und Krankenpfleger/-schwestern und Ärzte. Erfahrung im Bereich der Ausbildung ist von Vorteil, aber keine Bedingung.

Seminar-Leitung
Christina Redies

Anmeldung

...bis spätestens 4 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn.
Eine spätere Anmeldung zum Seminar ist grundsätzlich möglich, sofern im Kurs noch Kapazitäten frei sind. Beachten Sie bitte, dass Sie bei einer späteren Anmeldung weniger Zeit für die notwendige Kursvorbereitung haben sowie ggf. die Fortbildungspunkte für Ärzte von uns nicht zugesichert werden können.


Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung per E-Mail. Die Einladung mit weiteren Informationen und dem Kursmaterial zur Vorbereitung erhalten Sie nach Zahlungseingang spätestens 4 Wochen vor dem Seminar per Post.

Gerne kommen wir auch zu Ihnen vor Ort (im gesamten deutschsprachigen Raum). Fordern Sie hierzu ein unverbindliches Angebot an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 
 

Alle Daten

  • Von 17. Juni 2026 08:30 bis 19. Juni 2026 10:30