Leitender Notarzt / Leitende Notärztin (LNA)
80-stündiges Qualifikationsseminar zum/zur Leitenden Notarzt/Notärztin auf Basis der Empfehlungen der Bundesärztekammer
Der LNA-Kurs findet im Rahmen einer Kooperation mit MEDI-LEARN statt.
Während des LNA- Kurses machen wir Sie fit für den Einsatz als LNA. Dabei steht neben der Vermittlung von theoretischem Wissen vor allem die Praxis im Mittelpunkt.
Am MEDI-LEARN MANV-Simulationssystem werden Großschadensereignisse simuliert und trainiert.
Die praktischen Übungen sind dabei vom Schwierigkeitsgrad aufsteigend aufgebaut und unterstützen Sie perfekt dabei handlungsstabil für Ihre zukünftigen Aufgaben zu werden. Ein Großteil der theoretischen Inhalte wird anhand von Praxisbeispielen direkt am Simulationssystem erläutert und vereinfacht so den Transfer für den späteren Einsatz.
Die Termine finden als Online-Präsenzseminare mit anschließendem Praxisteil im Allgäu statt.
Das Team der Dozenten und Dozentinnen setzt sich aus erfahrenen Führungskräften des Rettungsdienstes, Sicherheitsingenieur*innen mit Forschungsschwerpunkt Bevölkerungsschutz, Führungskräften der Polizei und erfahrenen Leitenden Notärzt*innen zusammen. Gerade die offene Diskussion der Fortbildungsthemen über die Grenzen der am Einsatz beteiligten Organisationen hinweg zeichnet die Fortbildung im Besonderen aus.
Inhalte des Kurses sind unter anderem:
• Rechtsgrundlagen
• Organisationsstrukturen
• Ressourcenmanagement
• Sichtung und Dokumentation
• Aufbau des Katastrophenschutzes
• Gefahren an der Einsatzstelle mit CBRN
• Führungslehre und Einsatztaktik
• Leitung von Einsatzdiensten
• Massenanfall von Verletzten
• Fallbesprechungen
• Rettungsdienstliche Versorgung
• Koordination des Transports und Transportorganisation
• Arbeitsweise an der Katastrophenabwehr Beteiligter
• Paniksituationen und Massenphänomene
• Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit und ethische Aspekte
• Geräte- und Fahrzeugkunde
• Plan- und Funkübungen
• Landeskonzepte
• Unfälle mit Gefahrstoffen und Versorgung bei Intoxikationen
Zielgruppe:
- Erfahrene Notärztinnen / Notärzte
Zugangsvoraussetzungen:
- Approbation als Ärztin oder Arzt
- Fachkundenachweis Rettungsdienst bzw. Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Facharztstatus in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung
- Mindestens zwei Jahre regelmäßige und andauernder Tätigkeit als
Notärztin bzw. Notarzt, mindestens jedoch 500 eigenständig absolvierte Einsätze nach Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin - Erfahrung in der eigenverantwortlichen Führung von Personen und in Strukturen
Kosten:
- 2.199,-€
Inkludierte Leistungen:
(während der Präsenzphase)
- Kursbegleitende Unterlagen
- Kaffee-Spezialitäten
- Seminargetränke
- Snacks am Vormittag
- Gebäck/Kuchen am Nachmittag
- Candy Bar
- Mittagessen mit vegetarischer und veganer Option
- Gemeinsamer Kursabend mit den DozentInnen
CME-Punkte:
- 80 CME-Punkte durch die Bayerische Landesärztekammer
Alle Daten
- Von 21. Oktober 2026 00:00 bis 30. Oktober 2026 00:00