Zum Hauptinhalt springen

TraumaManagement® Schockraum

Kategorie
Fortbildung nach DIVI
Dates
3. Dezember 2026 09:00 - 4. Dezember 2026 17:30
Veranstaltungsort
Simulations- und Notfallakademie am Helios Klinikum Krefeld
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartner
Ina Bruins

Der steigende Bedarf an qualifiziertem Personal übersteigt seit Jahren das vorhandene Kursangebot anderer ähnlicher Kursformate. Es resultiert ein Rückstand in der Ausbildung, der die Behandlungsqualität in den Schockräumen gefährdet und Zertifizierungsprozesse der jeweiligen Traumazentren unnötig erschwert. Zudem sind bestehende Kurse oft auf ärztliches und leitendes Personal ausgerichtet, während Pflegekräfte und Berufsanfänger getrennt geschult bzw. nicht ausreichend berücksichtigt werden.


Alternatives Schulungskonzept

Das neue Kursformat TraumaManagement® Schockraum schließt diese Lücken. Wir haben das innovative Konzept in Kooperation mit Experten von Helios und anderen Institutionen entwickelt. Es ist durch die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) zertifiziert. Auch die Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands - BAND e.V. empfiehlt unser Kurskonzept. 

Das Format richtet sich explizit an das komplette Behandlungsteam im Schockraum. Der Kurs ist maßgeschneidert für das deutsche Gesundheitssystem und bietet sowohl Berufsanfängern als auch erfahrenen Klinikern und Pflegekräften die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich optimal auf die Herausforderungen im Schockraum vorzubereiten.

Mit moderner Vorbereitung mittels E-Learning und optimalen Praxiseinheiten mit Skill- und Simulationstraining. 


Themen und praktische Durchführung

- Strukturierte Patientenuntersuchung nach <c>ABCDE-Schema

- Standardisierte Übergabe nach SINNHAFT

- Prozesstraining zum standardisierten Schockraummanagement

- Leitlinienupdates der relevanten Krankheitsbilder

- Team Resource Management und Teamaansatz

- Skillstraining zu den benötigten Fertigkeiten inkl. Thoraxdrainage, Koniotomie, etc...

- Full-Scale Simulationen der relevanten Krankheitsbilder mit professionellem Videodebriefing


Unser Angebot

- Prelearning: multimedial aufbereitetes Basiswissen und Updates

- Kursdauer: E-Learning-Kurs zur theoretischen Vorbereitung (ca. 3 Stunden) sowie 16 Stunden in Präsenz an 2 aufeinanderfolgenden Tagen

- Standardisierte Ausbildung der Trainer incl. Zusatzqualifikation für die Kursleiter

- Hohe Anforderungen an Simulatoren und Ausstattung

- Festes TN-Instruktorenverhältnis mit großem Anteil an Kleingruppenarbeit und Hands on Training

- DIVI-zertifiziert

- Von der BAND (Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands e.V.) empfohlen


Das Kurszertifikat ist für die (Re-)Zertifizierung von Traumazentren ausgelegt

AEKNO-zertifizierte Fortbildung mit 19 Fortbildungspunkten (inkl. NANo)

Für Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch unter (02151) 32-10058 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

 
 

Alle Daten

  • Von 3. Dezember 2026 09:00 bis 4. Dezember 2026 17:30