Zum Hauptinhalt springen

Skilltraining von Maßnahmen im Schockraum - Praktisches Skilltraining von A–E (eintägig)

Kategorie
Fort-/Weiterbildung
Datum
12. März 2026 08:30 - 15:00
Veranstaltungsort
Notfallinstitut Hellweg, Am Handwerk 4, 59494 Soest
Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartner
Tobias Moj

 

Skilltraining von Maßnahmen im Schockraum - Praktisches Skilltraining von A–E (eintägig)

Teilnehmer erlernen in dieser Fortbildung die benötigten Kompetenzen und die Grundlagen aller lebensrettenden Maßnahmen im Schockraum anhand von Impulsvorträgen und vor allem durch praktische Übungen. Eine situationsgerechte Anwendung der Maßnahmen wird an entsprechenden Simulatoren trainiert.
Ziel ist das sichere Handling der technical und non-technical Skills.
Zudem wird die definitive Versorgung anhand von Fallbeispielen beschrieben, die temporär nur mittels Bridging erreicht wird.


Voraussetzung:

• keine Voraussetzung


Vorbereitung:

• keine Vorbereitung erforderlich


Zielgruppe:

• medizinisches Fachpersonal (z. B. Pflege, ATA, OTA, MFA)
• ärztlicher Dienst
• Fachpersonal des Rettungsdienstes


Inhalte der Schulung:

• Immobilisation
• fachgerechte Lagerung und Transport von polytraumatisierten Patienten
• Einweisung in die Notfallausstattung
• Stop the Bleeding
• praktische Übung (Tourniquet, Beckenschlinge, Traktionsschiene)
• Übergabe und Übernahmesituation (CRM)
• Escharotomie
• Thoraxdrainagen
• Invasives Monitoring
• Massentransfusion
• Trepanation/ Kraniotomie
• Clamshell-Thorakotomie
• Perikardiozentese


Abschluss:

• Teilnahmebescheinigung