Zum Hauptinhalt springen

WINFOCUS Webinar Reihe - Ultraschall in der Intensivmedizin

Kategorie
Fort-/Weiterbildung
Datum
1. Dezember 2025 18:30 - 20:30
Veranstaltungsort
Webinar
Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartner
Andreas Brcic

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie sehr herzlich zu unserer WINFOCUS Webinar Reihe „Ultraschall in der Intensivmedizin“ einladen!

Es freut uns, dass wir mit unserem Webinar-Angebot Teil einer einzigartig, internationalen Initiative sein dürfen! Die Initiative PoCUS One-world Workshop (POW!) organisiert weltweit Kurse rund um den WINFOCUS Jahreskongress und konnte im letzten Jahr an einem einzigen Tag 22 Länder und mehr als 1000 Teilnehmer in seine Kurse einbinden! Der POW-Tag dient der Verbreitung des Wissens und der Anwendung von POCUS weltweit.

Das World Interactive Network Focused On Critical UltraSound (WINFOCUS) ist das weltweit führende wissenschaftliche Netzwerk, das sich der Entwicklung von Point-of-Care-Ultraschallpraxis, Forschung, Ausbildung, Technologie und Vernetzung widmet.

Das Besondere:

Das Webinar ist eine lebendig gestaltete Fortbildung, von der Sie beruflich profitieren können und gleichzeitig gemeinnützige, humanitäre Hilfe leisten! Die Höhe der Webinar-Gebühr beträgt als Start-Beitrag 10,- € (nach oben offen) und wird als Spende zu 100 % an das UNICEF- Hilfsprojekt "Nothilfe für Kinder" weitergegeben.

Mit diesem Beitrag von mind. 10,- € registrieren Sie sich zu unserem Webinar. Ab einem Betrag von 25€ bekommen Sie ein Set von 7 Pocketcards die Ihnen von uns kostenlos zugesendet werden. Auch die Dozentinnen/Dozenten und Moderatorinnen/Moderatoren, sowie der Organisator WINFOCUS verzichten zugunsten des guten Zwecks auf ihre Honorare.

Unsere Webinare

finden am 01.12.2025 und 08.12.2025 (18:30 – 20:30 Uhr) statt und wird im Rahmen der WINFOCUS Initiative PoCUS One-world Workshop (POW!) organisiert. 

 
Die Inhalte des Webinars basieren auf international anerkannten Curricula von WINFOCUS und EDEC (European Diploma in Advanced Echo-cardiography) der ESICM. Das Webinar wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die akut- und intensivmedizinisch, sowie notfallmedizinisch tätig sind.

Im Fokus stehen die häufig zu hörenden Mythen und die realen Fakten des Ultraschalls in der Intensivmedizin. Es wird die Nutzung des Multi-Organ Point-of-Care Ultraschall (MOPOCUS)Focused Cardiac Ultrasound (FoCUS) und der Diagnostik der nicht-invasiven Hämodynamik, der sog. Echodynamics in die klinischen Szenarien thematisiert und integriert.  Das Webinar basiert auf der über 15-jährigen, internationalen Lehrerfahrung der Referenten von WINFOCUS.

Inhalte des Webinars:

Teil 1 – 01.12.2025 – der Standard Untersuchungsgang in der Intensivmedizin - Gleiche Bilder, andere Fragen

  • Ein Strukturierter Untersuchungsgang Step by Step erklärt
  • Die Gemeinsamheitung und auch die Unterschiede zum Kardiologischen Ablauf
  • Fokus auf Echodynamics –nicht invasive Hämodynamik mittels Echokardiographie
  •  

Teil 2 – Volumenmanagement mit Echokardiogaphie

  • Volumenmanagement mit Ultraschall (statische und dynamische Parameter)
  • Vena-cava-Befunde und ihre Aussagekraft
  • Schlagvolumen-Variabilität (SVV) – mehr als nur ein Zeichen von Volumenmangel
  • Venöse Stauung, ZVD und das VEXUS-Protokoll

Das Webinar wird in Zusammenarbeit mit Diakovere Kliniken aus Hannover, Kolloquium AINS Hannover e.V., OWL-Kliniken Bielefeld, Uniklinikum Magdeburg und Klinikum Nürnberg organisiert. Es wird außerdem mit jeweils mit 2 CME-Punkten bei der Ärztekammer Westfallen-Lippe zertifiziert.



Das Spendenkonto bei der Bank für Sozialwirtschaft Köln lautet:

IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00

BIC: BFSWDE33

Verwendungszweck: „Webinar WINFOCUS“


 
Wir bitten die Anmeldung mit dem Spendennachweis an das Sekretariat von WINFOCUS zu senden. Ab einem Betrag von 25,- € bekommen Sie automatisch von UNICEF eine Spenden-Quittung und ein Set von 7 Pocketcards für die Anwendung von Ultraschall in der Intensivmedizin.

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Um weitere Informationen über WINFOCUS Kurse und E-Learning Möglichkeiten zu bekommen, besuchen Sie uns auf unserer offiziellen Seite  www.WINFOCUS.org

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung, hoffen auf rege Teilnahme und großzügige Spenden!
 
Ihr Sonoteam