1. Essener Intensivpflegesymposium
Die Intensivpflege ist ein anspruchsvolles und hochspezialisiertes Fachgebiet – geprägt von medizinischer und pflegerischer Komplexität, Fachkompetenz und ethischer Verantwortung. Das Berufsbild entwickelt sich kontinuierlich weiter: Neue Technologien und wachsende Anforderungen erfordern gelungene interprofessionelle Zusammenarbeit, innovative Ansätze und kontinuierlichen fachlichen Austausch.
Das 1. Essener Intensivpflegesymposium bildet die große Facettenbreite der pflegerischen Versorgung von intensivpflichtigen Patient:innen ab. Das Programm umfasst Themen wie Sepsis in Neutropenie, Besonderheiten der intensivpflegerischen Versorgung nach Lebertransplantation in verschiedenen Altersgruppen sowie die Versorgung von Subarachnoidalblutungen. Ergänzend werden moderne Unterstützungsansätze wie Edwards HemoSphere sowie Organunterstützung mit ECMO und ADVOS vorgestellt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung stehen praxisnahe Workshops im Mittelpunkt. Diese thematisieren unter anderem den bedarfsgerechten Umgang mit Extensionen, therapeutische Lagerungen, Delirmanagement und die Bedeutung von Bewegungsförderung.
Das Intensivpflegesymposium bietet eine Plattform für Weiterbildung, praxisorientiertes Lernen und fachlichen Austausch sowie für die Stärkung und Vernetzung in der Intensivpflege.