EKG in der Notfallmedizin
90766 Fürth, Deutschland
Kursinhalte:
Beginnend mit den wichtigen Grundlagen der Physiologie und Erregungsbildung und -leitung, über die relevanten Herzrhythmusstörungen zur schlussendlichen Interpretation des 12-Kanal-EKGs, werden die EKG-Kenntnisse der Teilnehmer aufgefrischt und vertieft. Vorträge durch Fachdozenten, Arbeit in Kleingruppen und Fallbespiele am Patientensimulator gestalten den Kurs abwechslungsreich.
- Physikalische Grundlagen des EKGs
- Beurteilung des Lagetyps
- Strukturierte EKG Analyse
- Erkennen von bradykarden und tachykarden Herzrhythmusstörungen sowie deren Versorgungskonzepte
- Das akute Koronarsyndrom im EKG
- Schenkelblockierungen
Schulungsziel:
Erkennen und Bewerten von EKG-Bildern in notfallmedizinischen Akutsituationen. Die Teilnehmenden sind in der Lage im Kontext einer notfallmedizinischen Erstuntersuchung relevante Herzrhythmusstörungen zu erkennen. Daraus ableitend verstehen die Teilnehmenden die notwendigen einzuleitenden therapeutischen Schritte.
Zielgruppe:
Ärzte, Pflegefachkräfte, Notfallsanitäter
Umfang:
2 Tage
Teilnahmegebühr:
335.00 €, inkl. Tagesverpflegung
Anmeldung unter:
www.inob.org
Laden Sie sich hier einen Flyer mit allen wichtigen Informationen herunter.
Alle Daten
- Von 23. April 2024 bis 24. April 2024