Zum Hauptinhalt springen

Delirmanagement nach DIVI

Kategorie
Fort-/Weiterbildung
Dates
15. März 2024 - 16. März 2024
Veranstaltungsort
UKSH, Pflegedirektion, Haus V40, Arnold-Heller-Str. 3, 24105 Kiel
Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der zweieinhalbtägige Kurs zum „DIVI zertifizierten Delirexpert:in“ ist eine Fortbildung für ärztliches, pflegerisches und therapeutisches Fachpersonal.

Patient:innen mit Delir haben erhöhte Risiken für längere Beatmungs- und Verweildauer, schlechtere Rehabilitation, mehr langfristige kognitive Einschränkungen, erhöhtes Risiko für psychische Folgestörungen und höhere Mortalität. Der Dosis-Wirkungs-Zusammenhang zeigt: Je länger ein Delir nicht erkannt und behandelt wird, desto schwerwiegender sind die Konsequenzen für Kognition und Mortalität. Trotz Leitlinienempfehlungen werden Patient:innen oft nicht ausreichend auf Delir untersucht und behandelt.
Der zweieinhalbtägige Kurs zum „DIVI zertifizierten Delirexpert:in“ ist eine Fortbildung für ärztliches, pflegerisches und therapeutisches Fachpersonal. Die Teilnahme fördert die interprofessionelle Kooperation, erhöht Screening und Behandlungsraten, unterstützt eine Delir-orientierte Haltung und erleichtert den Umgang mit deliranten Patient:innen.
Der Kurs setzt intensivmedizinisches Basiswissen voraus und vermittelt Grundkenntnisse im Delirmanagement. Vertiefte Kenntnisse in komplexen Fällen oder anderen Settings als der Intensivmedizin werden nicht behandelt. Für nachhaltiges Delirmanagement ist eine interprofessionelle, interdisziplinäre und intersektorale Kooperation notwendig.

Das Ziel der Fortbildung ist, Teilnehmer:innen im Delirmanagement zu schulen, evidentes Wissen zu vermitteln und Empfehlungen zur Umsetzung zu geben. Das interprofessionelle Curriculum spricht ärztliches Personal, Pflegefachpersonen und Therapeuten an. In 20 Unterrichtseinheiten werden Inhalte zum Delir, Diagnostik, Epidemiologie, Risikofaktoren, Pathophysiologie, Prophylaxe, Therapie, nicht-pharmakologische und pharmakologische Maßnahmen, Prognose, Management, Implementierung und Qualitätsmanagement behandelt. Pädagogische Methoden umfassen Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit und Falldiskussion.
Die Referent:innen sind anerkannte Delir-Expert:innen aus Medizin und Pflege: PD Dr. U. Günther (Oldenburg), Dr. R. von Haken (Mannheim), Prof. Dr. HC. Hansen (Hamburg), PD Dr. P. Nydahl, F. Schimböck (Kiel)

Anprechpatner:
PD Dr. Peter Nydahl

Termine:
15.03.2024 von 10:00 - 18:00 Uhr
16.03.2024 von 8:30 - 16:00 Uhr
03.05.2024 von 13.00-16.30 Uhr

Teilnehmerzahl: 20
Größe der Kleingruppen: 3-5

Preis:
225 € (inkl. Pausensnack, Getränke und Seminarunterlagen) zzgl. 30 € für DIVI® Hologramm Plakette

Laden Sie sich hier einen Flyer mit allen wichtigen Informationen herunter.

 
 

Alle Daten

  • Von 15. März 2024 bis 16. März 2024