Intensivtransportkurs nach DIVI
In den letzten Jahren haben sich zunehmend hochspezialisierte medizinischer Zentren zur Patientenversorgung entwickelt. Dadurch bedingt ist eine kontinuierliche steigende Zahl von Interhospitaltransporten zu verzeichnen, bei denen schwer- und schwerstkranke Intensivpatienten in ärztlicher Begleitung transportiert werden müssen. Hierdurch haben sich zunehmend Systeme für diese Intensivverlegungen etabliert und werden weiterhin gefordert.
Um den hohen Anforderungen dieser Transporte gerecht werden zu können, werden speziell ausgestattete bodengebundene Intensivtransportwagen (ITW) bzw. Intensivtransporthubschrauber (ITH) betrieben. Allerdings ist allein die technische Ausstattung nicht ausreichend - auch die begleitenden Ärzte und das Rettungsfachpersonal müssen den deutlich erhöhten Anforderungen gerecht werden. Wir bieten Ihnen Grundlagenvorträge, aber vor allem vertiefende und praxisnahe Workshops und Falltrainings. Durch interaktiven Gedankenaustausch wird spannende Theorie mit praktischen Erfahrungen verbunden. Sie profitieren von den Synergien aus Klinik, langjähriger Erfahrungen des DRK-Düsseldorf im bundesweiten Intensivtransport sowie der hohen Trainingskompetenz unserer Dozenten und Trainer.
Wir geben Ihnen Handlungssicherheit!
Vor Kursbeginn sind einige Lerneinheiten auf unserem Online-Lernportal erfolgreich durchzuarbeiten. Daran schließt sich die Präsenzphase in Düsseldorf an.
Teilnehmerzahl:
24
Gruppengröße:
6
Ansprechpartner:
Ralf Nickut
Ärztliche Leitung:
Prof. Dr. Stefan Schröder
Ein Antrag auf Fortbildungspunkte wurde bei der zuständigen LÄK gestellt (wird nachgereicht). - Zuständige LÄK Nordrhein
Laden Sie sich hier den Kursablauf der Veranstaltung herunter.
Alle Daten
- Von 16. Februar 2024 bis 18. Februar 2024