Zum Hauptinhalt springen

Best-Practice-Konferenz Zentrale Notaufnahme

Kategorie
Kongress / Symposium
Datum
14. März 2024
Veranstaltungsort
Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte, Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Telefon

Die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung kam zu einer Zahl von 450 benötigten INZ. Wie ist die Position des GKV-Spitzenverbandes zu den Themen Anzahl, Standortauswahl, Öffnungszeiten, personelle Ausstattung und Finanzierung? Welche Erfahrungen hat das 1. INZ Deutschlands bei der Planung, bei der Umsetzung und im Betrieb gemacht?
Cyberangriffe, auch auf die ZNA, gehören schon fast zum Klinikalltag dazu. Was sind die Herausforderungen in der ZNA, und wie kann
man die ZNA-Daten vor Angriffen schützen? Wie gelingen die Personalauswahl und die Implementierung von High-Performing-Teams am Beispiel der Rettungsstelle Neukölln in Berlin? Wie werden INZ und ZNA attraktiv für die Pflege und wie können wir mit den Erwartungen der Patienten umgehen?

Es wird ein weiteres Modell vorgestellt, wie Personal verschiedener Professionen anhand von Domänen kompetenzbasiert zugeordnet und kalkuliert werden kann. Je nach Häufigkeit beziehungsweise Größe einzelner Domänen wie beispielsweise „Schockraum“ oder „Aufnahmestation“ können diese skaliert und kann umgekehrt bei zukünftiger Vorhaltefinanzierung die Kapazität solcher Strukturen dargestellt werden. Im Rahmen der HealthCareWissen-Fachkonferenz berichten Leiter von Notaufnahmen und Vertreter des GKV-Spitzenverbandes über den aktuellen politischen Stand, stellen Best Practices vor und geben Tipps zur Umsetzung.

Es ist wie immer viel Zeit für Ihre Fragen und den Erfahrungsaustausch eingeplant. Die Besichtigung des Berliner Simulations- und Trainingszentrums (BeST) der Charité im direkten Anschluss an die HealthCareWissen-Fachkonferenz ist ein besonderes Highlight.

Laden Sie sich hier einen Flyer mit allen wichtigen Informationen herunter.

 
 

Alle Daten

  • 14. März 2024