Zum Hauptinhalt springen

INTENSIVTRANSPORTKURS nach DIVI - inklusive Transport PÄDIATRISCHER PATIENTEN

Kategorie
Fortbildung nach DIVI
Dates
22. November 2025 08:00 - 23. November 2025 17:00
Veranstaltungsort
DRK Ausbildungszentrum, Am Mantel 4a, 76646 Bruchsal
Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartner
Juliane Freiesleben-Catoir

Um Notärzte/Notärztinnen, Rettungsfach- und Intensivpflegepersonal bestmöglich auf die Herausforderung des Intensivtransports vorzubereiten, ist der Kurs auf Grundlage des Curriculums der Deutschen Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ausgerichtet.

Die Veränderungen in der Krankenhauslandschaft und die Bündelung hochspezialisierter Ressourcen in Zentren führen zu einer steigenden Zahl arztbegleiteter Interhospitaltransporte. Dabei stellen die Überwachungs- und Behandlungsstandards sowie die lückenlose Fortführung der intensivmedizinischen Therapie hohe Anforderungen an das medizinische Können des begleitenden Personals.

Inhalte des Kurses

  • Arzt-Arzt-Gespräch
  • Lufttransport
  • ECMO
  • Repatriierung
  • Kommunikation
  • Vermeidung Transporttrauma
  • Monitoring
  • Lung/Cardiac Assist Devices
  • Beatmung und Drainagemanagement
  • Lagerung
  • Recht/QM/Dokumentation
  • Einsatztaktische Besonderheiten
  • Umgang mit respiratorisch instabilen Patienten

Schwerpunkt
Transportbesonderheiten bei Kindern
Neu-/Frühgeborene, Inkubatortransporte

Zielgruppen

  • Notärztinnen/Notärzte
  • Notfallsanitäter/-innen
  • Rettungsassistent/-innen
  • Gesundheits- und Krankenpfleger mit Zusatzweiterbildung Intensivpflege

Die Zusatzqualifikation Intensivtransport vermittelt praxisorientiert die notwendige Fachkunde zur Durchführung von Intensivtransporten und richtet sich an Rettungsfachpersonal und Notärzte gleichermaßen.

Die Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Arzt im Intensivtransport umfassen neben dem Kurs Intensivtransport nach den Empfehlungen der DIVI:

  • 3 Jahre klinische Weiterbildung in einem intensivmedizinischen Fachgebiet,
  • davon 6 Monate Vollzeittätigkeit auf einer Intensivstation
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin bzw. Fachkunde Rettungsdienst mit langjähriger Einsatzerfahrung

DRK-e-learning
Der Kurs besticht durch einen sehr hohen Praxisanteil, da theoretische Kursinhalte vorab per e-learning vermittelt werden.
e-Learning Einheiten zu:

  • Organisation des IHT
  • Recht und QM
  • Einsatzablauf

Leistungen

  • 30 CME Fortbildungspunkte
  • Ein Fachbuch
  • Praxis in Kleingruppen
  • Praktische Szenarien/Simulationen

Kurspreis
850,- €
Inklusive Kursunterlagen und Verpflegung

30 CME-Punkte durch die Landesärztekammer Nordbaden.
Dieser Kurs wurde von der Ärztekammer Nordbaden akkreditiert.

Termin

22. + 23. November 2025

Anmeldung
https://forms.gle/ScNmpxwX6ngpaxdg6
Telefon: 07251 922 170
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Veranstalter
DRK-Medizinakademie
Augustenburgstr. 98a
76189 Karlsruhe
www.drk-karlsruhe.de/angebote/gesundheit/medizin-akademie.html

Veranstaltungsort
DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.
Ausbildungszentrum
Am Mantel 4a,
76646 Bruchsal

Kursleitungen

Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska / Wissenschaftliche Leitung
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Intensivmedizin
Delegierter der Bezirksärztekammer Nordbaden, LÄK Baden-Württemberg, DGK, DGIM, ESC, ACC
Stellv. Präsident DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.

Prof. Dr. Dr. med. Michael Henrich / Wissenschaftlicher Beirat
Direktor der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
Kreisverbandsarzt beim DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V.

Alexander Krauth / Ärztliche Kursleitung
Oberarzt Städtisches Klinikum Karlsruhe, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Zusatzbezeichnungen: Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Notfallmedizin

Dr. med. Björn Bergau / Ärztliche Kursleitung
Leitender Oberarzt Zentrale Notaufnahme und Zentrale Aufnahmestation, Städtisches Klinikum Karlsruhe
Ärztliche Leitung Stabsstelle Notarztstandort
Leitender Notarzt Rettungsdienstbereich Karlsruhe
Arzt im Katastrophenschutz Branddirektion Karlsruhe
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnungen: Notfallmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin, Spezielle Intensivmedizin
Qualifikation Ärztlicher Leiter Rettungsdienst

Frank Eckardt / Rettungsdienstliche Kursleitung

Juliane Freiesleben-Catoir / Organisatorische Kursleitung

 
 

Alle Daten

  • Von 22. November 2025 08:00 bis 23. November 2025 17:00