Zum Hauptinhalt springen

Notarztkurs

Kategorie
Fort-/Weiterbildung
Datum
6. Dezember 2025 08:30 - 14. Dezember 2025 18:00
Veranstaltungsort
Institut für notfallmedizinische Bildung, Würzburger Straße 150, 90766 Fürth
Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartner
Team der Inob-Verwaltung

Im Rahmen dieser 80-stündigen Weiterbildung erlernen die Teilnehmer die medizinischen, organisatorischen und rettungs-technischen Fertigkeiten, die für eine Tätigkeit als Notarzt im bodengebundenen Rettungsdienst
benötigt werden. Fallbasiert in Kleingruppen trainieren Sie den Umgang mit Patientinnen und Patienten aller Altersklassen, die aufgrund unterschiedlicher Notfallsituationen eine Notärztliche Versorgung benötigen.

Kursinhalte:

Modul1: Gesetze, Strukturen, Rahmenbedingungen 
Der Teilnehmer hat Kenntnisse über strukturelle, gesetzliche und rechtliche Grundlagen des Rettungsdienstes. Er kennt die Aufgaben der Beteiligten und die Strukturen der Notfallversorgung.

Modul2: Untersuchung, Überwachung, Lagerung und Medikation 
Der Teilnehmer erwirbt Kenntnisse und Fertigkeiten darin, Notfallpatienten strukturiert zu untersuchen, therapeutisch zu versorgen, zu stabilisieren sowie zu lagern.

Modul3: Therapeutische Maßnahmen 
Der Teilnehmer erwirbt differenzierte Kenntnisse und Fertigkeiten bezüglich therapeutischer Maßnahmen, insbesondere im Bereich des Atemwegsmanagements, der Beatmung sowie der Reanimation

Modul4: Therapeutische Maßnahmen 
Der Teilnehmer erwirbt differenzierte Kenntnisse und Fertigkeiten über den Umgang mit Schwerverletzten, kennt die erstversorgenden therapeutischen Maßnahmen, die Indikation zur Schockraumaktivierung und kann zielgerichtet kommunizieren. Grenzen der Notfallversorgung werden aufgezeigt, ethische Grundlagen der Entscheidungsfindung angewendet.

Modul5: Leitsymptome und symptomorientierte Notfallbehandlung 
Der Teilnehmer erwirbt differenzierte Kenntnisse der Einordnung vitalbedrohlicher Leitsymptome und Anwendung entsprechender akuttherapeutischer Maßnahmen.

Modul 6: Leitsymptome und symptomorientierte Notfallbehandlung II 
Der Teilnehmer erwirbt differenzierte Kenntnisse der Einordnung von Leitsymptomen und Anwendung entsprechender akuttherapeutischer Maßnahmen. Insbesondere erwirbt er Kenntnisse über die Geburtshilfe und über kindliche Notfälle.

Modul7: Einsatztaktische Grundlagen, Teamarbeit und Teamführung, Massenanfall von Verletzten/Erkrankten (MANV) 
Der Teilnehmer erwirbt interpersonelle Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ihn in seiner Rolle als Notarzt auch in Grenzsituationen stärken. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Fähigkeit zur Teamarbeit und Teamführung. Darüber hinaus erwirbt er die notwendigen Kenntnisse, um nicht nur bei einem Massenanfall von Verletzten bzw. Erkrankten die Lage zu beurteilen, einzuschätzen und zu bewältigen. 

Modul8: PRAXIS-TAG Einsatztaktik/-technik/-training 
Der Teilnehmer macht Erfahrungen in der Leitung von Notfallsituationen und Einsatzlagen im Rahmen von realen Settings und wendet das in der Kursweiterbildung erworbene Wissen praktisch an.

Schwerpunkte:

Notfallnarkose, Atemwegsmanagement und maschinelle Beatmung 
Interpretation des Notfall-EKG 

Integration eines ITLS-Advanced Zertifikates 
Integration eines ERC – ALS Zertifikates

Zielgruppe: 

Ärzte

Anmerkung:

Die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin umfasst die Erkennung drohender oder eingetretener Notfallsituationen und die Behandlung von Notfällen sowie die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung akut bedrohter Vitalfunktionen.

Seminar Informationen:

06.12.2025 Digitaler Kurstag
07.12.2025 Anreisetag
08.12. - 14.12.2025 Präsenzveranstaltung