2. Arnsberger Notfallseminar
Eine Auswahl der Themen:
- Update Reamnimation
- Telemedizin im Vormarsch
- Point of Care Ultraschall
- Selbstschutz im Einsatz
- Berichte über Notarzteinsätze in London und der Ukraine
- und viele weitere Themen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Sie sind bereits Notarzt/Notärztin? Möchten sich im Rahmen Ihrer jährlichen Fortbildungspflicht praxisorientiert und hochaktuell updaten? Haben beruflich mit Notfällen zu tun? Dann ist unser zweites Arnsberger Notfallseminar genau das Richtige für Sie.
Unter dem Motto "Interdisziplinär & Up to date" richtet sich diese praxisorientierte Veranstaltung an den jungen Notarzt ebenso wie an den berufserfahrenen Kollegen mit langjähriger klinischer oder präklinischer Tätigkeit oder den Wiedereinsteiger.
In diesem Jahr legen wir neben aktuellen Themen der Notfallmedizin des Fokus auf besondere Einsatzlagen. Sei es der Einsatz in großer Höhe, im Kriegsgebiet oder in ressourcenlimitierten Ländern. State-of-the-Art und interdisziplinär berichten unsere Referenten in Impulsvorträgen, Diskussionsrunden und interaktiven Fallbesprechungen. Abgerundet wird das Programm durch eine Vielzahl von Workshops in Kleingruppen. Ausschließlich hochkarätige Referenten aus dem In- und Ausland und Experten in ihrem Fachbereich mit langjähriger Erfahrung in der Notfallmedizin, begleiten unsere Veranstaltung.
Wir lieben und leben Notfallmedizin.
Fortbildung und der kollegiale Austausch sind unabdingbar, um in dieser herausfordernden Zeit eine hervorragende Qualität in der Patientenversorgung, aber auch hohe Arbeitszufriedenheit aller Tätigen in der Notfallmedizin zu gewährleisten. Wir freuen uns außerordentlich, Sie begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen ein spannendes Wochenende zu gestalten.
Als besonderes Highlight findet das Seminar in diesem Jahr im Signal Iduna Park, der Heimat des BVBs statt, sodass neben fachlicher Weiterbildung auch der ein oder andere Blick hinter die Kulissen möglich wird.
Gerne laden wir Samstag nach Kursende, bei einem gemeinsamen Get-together, zum weiteren Erfahrungsaustausch ein.
Herzlichste Grüße,
Dr. med. Heidrun Schwager & PD Dr. med. Kevin Pilarczyk